Next Step Self-Services

Die Messe Tankstelle und Mittelstand ist nun schon gut einen Monat Geschichte. Noch lange keine Geschichte sind die Themenschwerpunkte die wir zur Messe legten und die Lösungen, die wir anbieten. Die durchweg positive Resonanz in den letzten Wochen bestätigt uns darin, dass unser Fokus auf die Self-Services und die effektive und effiziente Unterstützung des Tankstellenpersonals vor Ort richtig gewählt war!

Indoor: Der T600 Self-Checkout

Schnell, einfach, bargeldlos – HUTH hat eine Self-Checkout-Kasse (SCO) entwickelt, mit der Kraftstoffverkäufe über Zapfsäulen, digitale Produkte (WashConnect / CoffeeConnect) und reguläre Shopartikel verkauft werden können.

    Platziert in der Kassenzone bringt der SCO Geschwindigkeit und spart parallel Kosten. Ein Kassierer betreut so zwei Kassenplätze und der Kunde kann sogar, wenn er mag, auch seinem Impuls nach einem Schokoriegel noch folgen.

    Investitionssicherheit und ein passendes Servicekonzept sind Argumente, die in der Produktentwicklung bei HUTH eine wesentliche Rolle spielen. Wir prüfen unsere Komponenten auf Tankstellentauglichkeit und sichern unseren Partnern eine langfristige Verfügbarkeit zu. Die Integration des SCO in bestehende Kassenkonzepte fällt aufgrund der verwendeten Standardhardware besonders leicht! Kein Aufwand für (Fremd) Schnittstellen-Anpassungen und keine branchenfremden Systeme, die nicht zu 100% zur Tankstelle passen.

    Interesse an einem Self-Checkout? – Gerne erstellt Ihnen Ihr Vertriebsteam ein individuelles Angebot!

    Pay@Pump in allen Variationen.

    Der bewährte Systemautomat T5010 kommt in der zweiten Jahreshälfte barrierefrei mit neuem Terminal UN20 und Kopfhörerbuchse zur Auslieferung!

    Auf derselben bewährten Systemtechnik basierend, bietet HUTH mit dem T5050 nun eine CRinD-Lösung, die Fast-Lane-Konzepte realisieren lässt. Für den Unterbau an speziellen Gilbarco- und Tokheim-Säulen existieren Gehäuse, die auch an bestehenden Standorten einfach nachgerüstet werden können.

    Ganz unattended sind die App-Zahlungen. Die App übernimmt anstelle des Kartenterminals das Kommando an dem angeschlossenen Tankautomaten zur Vorautorisierung und Freischaltung der Säule, an der getankt werden soll. Die Funktion KANN, MUSS ABER NICHT zusammen mit einem oder mehreren Tankautomaten zum Einsatz kommen.

    Der Virtuelle Tankautomat lässt auf den physikalisch vorhandenen Tankautomaten verzichten! ➡️ 24/7 Verkaufsbereitschaft ohne einen zusätzlichen Hardware-Invest!

    Interesse an einer Pay@Pump-Lösung? – Gerne erstellt Ihnen Ihr Vertriebsteam ein individuelles Angebot!

    Das Ganze im Blick mit perfektem Monitoring

    Tankstellen mit wenig oder sogar gänzlich ohne Personal zu betreiben, setzt ein gutes Monitoring voraus. Mit dem Site-Monitoring Modul der SPRITBOX werden Tankstellenbetreiber künftig die Möglichkeit haben Ihre Tankstelle/ Ihr Tankstellennetz auf Fehlfunktionen und Auffälligkeiten zu überwachen und ggfs. aktiv gemeldet zu bekommen. Darüber hinaus können bei Bedarf Detailinformationen zum Zustand einer einzelnen Tankstelle angesehen werden. Datengrundlage für die Darstellung sind die Statusinformationen und die Alarmmeldungen aus HUTH:bridge.

    Interesse an Monitoring? – Gerne erstellt Ihnen Ihr Vertriebsteam ein individuelles Angebot!

    Bring your own device (BYOD)

    CoffeeConnect, WashConnect, IoTConnect

    Egal ob Kaffee, Wäsche oder der Mattenklopfer – gerne überträgt man heute den Bezahl- und Abrufvorgang auf die Kunden.  

    Ein Ausdruck eines QR-Codes über den Bon, oder der Download desselbigen in eine der vielen Bezahl-Apps, ermöglicht den Kunden heute die Selbstbedienung.

    Man nimmt den QR und startet die Kaffeemaschine, die Waschstraße oder den Mattenklopfer. Ein „bisschen“ Software in der Kasse, Konnektivität in die Cloud und zum Zahlungsverkehrsdienstleister – schon funktionieren die Self-Services bei gleichzeitig sauberer Kassenbuchung.

    Für verschiedene Einsatzzwecke – z.B. Staubsauger oder Mattenklopfer – können über ein Smartphone auch ohne eine installierte und personalisierte App Bezahlvorgänge schnell und einfach ausgelöst werden.

    WEAT bietet als Erweiterung des MPH die Möglichkeit, über eine reine Webseite eine Produktauswahl für MPH-Produkte anzubieten und den Bezahlvorgang dann über die auf dem Smartphone installierte Wallet zu ermöglichen. Das Aufrufen der Webseite erfolgt über einen QR-Code, der an dem jeweiligen Gerät (z.B. Staubsauger) aufgedruckt ist.

    Um ganz allgemein Staubsauger oder ähnliche Geräte mit einfachen Münzprüfern (Mattenklopfer, Wasserspender, SB-Waschboxen mit Jetons etc.) nach einem Verkauf über den MPH starten zu können, muss eine Ansteuerung eines Relais oder sonstigen Aktors erfolgen. Hierfür wurde ein neues HUTH FastResponse-Modul geschaffen, das nach Abschluss des per MPH ausgelösten Zahlvorgangs ein Relais-Modul anspricht. 

    Interesse an einer BYOD-Lösung? – Gerne erstellt Ihnen Ihr Vertriebsteam ein individuelles Angebot!