HUTH:bridge

HUTH:bridge – Die moderne Lösung

HUTH:bridge ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von Cloud-Diensten, die rund um die HUTH-Systeme (T600 / T5010) und seine Funktionen für externe Stellen von Interesse sein könnten.

Im Fokus steht hierbei zum einen die unkomplizierte Einbindung von Dienstleistern (Beispiele: Kraftstofflieferung oder Pricing), zum anderen aber auch die Überwachung von Systemfunktionalitäten und Gerätestatus.

HUTH:bridge ermöglicht eine schnelle Integration von eigenen Zentral-Anwendungen und 3rd-Parties über Standard-APIs.


HUTH:bridge – Die Datenbrücke

HUTH:bridge bietet dem Tankstellenbetreiber / der Mineralölgesellschaft die Sammlung und Verteilung ihrer Daten über den zentral von HUTH gehosteten HUTH:bridge-Service. Informationen können entweder von der Kasse aktiv an einen Server gepusht werden oder über einen API-Call an die HUTH:bridge abgefragt werden. Die Daten stehen standardmäßig 90 Tage nach dem jeweiligen Ereignis auf dem H:b-Server zur Verfügung.

  • Datensammlung und -verteilung
    • Datentransport von A nach B
    • Sicher
    • Modern
  • 3rd Party Integration
    • Metriken
    • Transaktionen
    • Überwachung

HUTH:bridge – Das Hosting

Betrieben werden die HUTH:bridge- und/ oder andere Cloud-Dienste auf einem zentralen Server, der bei der Telekom gehostet wird.

Dieses EU-Rechenzentrum (sowohl rechtlicher Firmensitz, als auch die Datenhaltung) gewährleistet, dass man sich weder über den Zugriff dritter Staaten noch über DSGVo-Verstöße sorgen muss. Darüber hinaus gewährleistet ein externes Rechenzentrum noch mehr Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit, als dies bei einem Betrieb in eigener Infrastruktur möglich wäre.

Kundenseitig muss sichergestellt sein, dass das bei der Telekom in einer Internet-Cloud betriebene HUTH:bridge-Cluster von der Kasse erreicht wird. 


Der HUTH:bridge – Der Connector

Mit Herstellung der HUTH:bridge Konnektivität an den Server werden die tankstellenspezifischen Einstellungen vorgenommen.

Standardmäßig ist darüber hinaus immer die Funktion des Sendens von Kassennachrichten zur Ausgabe auf dem Bondrucker enthalten. Diese Funktion wird unter anderem vom HUTH Support genutzt oder kommt beispielsweise beim Artikelverkauf über den WEAT MPH (Kassiereranweisung „Bitte Kaffee zubereiten!“) zum Tragen. Die Ausgabe kann in der klassischen Form – Anzeige auf allen Kassenplätzen – oder aber über Zusatzparameter selektiv an zuvor in der Kasse hinterlegte Kassenplatzgruppen erfolgen.


HUTH:bridge – Funktionalitäten und Module

Abrechnungs- / Transaktionsdaten

Digitaler Beleg


Disposition / Peilung

DSFinVK-Archiv


EV-Charging

Monitoring / Alarme


Preise / Pricing

Kundenindividuelle Module